- denkbar
- realisierbar; lösbar (umgangssprachlich); gangbar; möglich; machbar; schaffbar; ausführbar; erreichbar; viabel; erdenklich; vorstellbar; nicht ausgeschlossen
* * *
denk|bar ['dɛŋkba:ɐ̯] <Adj.>:a) möglich [gedacht zu werden]:ohne Luft und Licht ist kein Leben denkbar.b) <verstärkend bei Adjektiven> äußerst:dieser Termin ist denkbar ungünstig; zwischen uns besteht das denkbar beste (allerbeste) Verhältnis.Syn.: ↑ ausgesprochen, ↑ außerordentlich, ↑ besonders, ↑ enorm, ↑ hochgradig, ↑ höchst, ↑ sehr, ↑ total (ugs.), ↑ überaus.* * *
dẹnk|barI 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es sich denken lässt, vorstellbar, möglich ● \denkbare Alternativen, EinsatzorteII 〈adv.〉1. möglichst2. äußerst● das \denkbar beste Ergebnis; zu einem \denkbar ungünstigen Zeitpunkt kommen* * *
dẹnk|bar <Adj.>:1. vorstellbar, möglich:alle nur -en Sicherheitsvorkehrungen treffen;etw. ist nicht, durchaus d.2. <intensivierend bei Adjektiven> sehr, äußerst:ein d. günstiges Angebot;eine d. knappe Entscheidung;die d. beste (allerbeste) Methode;auf dem d. schnellsten (allerschnellsten) Weg.* * *
dẹnk|bar <Adj.>: 1. vorstellbar, möglich: alle nur -en Sicherheitsvorkehrungen treffen; Der Ruf aller -en Nachfolger für die beiden höchsten Ämter im Staat wurde schwer geschädigt (Dönhoff, Ära 22); etw. ist nicht, durchaus d.; es schien ihm d., dass sie ihren Mann angestachelt hatte (Loest, Pistole 256). 2. <intensivierend bei Adjektiven> sehr, äußerst: ein d. günstiges Angebot; eine d. knappe Entscheidung; die d. beste (allerbeste) Methode; auf dem d. schnellsten (allerschnellsten) Weg.
Universal-Lexikon. 2012.